Im Jahr 1962 gründet Uwe Schröder gemeinsam mit seinem damaligen Geschäftspartner Hans-Heinrich Pünjer in Hamburg die Firma Henke & Co. Anfangs importiert das Unternehmen noch Frotteetücher aus Indien und vertreibt diese in Deutschland.
In den darauffolgenden Jahren wird das Sortiment um Hemden, Unterwäsche und Cordhosen für Herren sukzessive erweitert. Die erste Cordhose vermarkten die beiden Gründer dabei unter dem Namen „Tom“.
Das Unternehmen wächst und Schröder und Pünjer stellen schnell fest, dass sie einen griffigen und einprägsamen Firmennamen benötigen, der sowohl in den internationalen Märkten als auch in Deutschland funktioniert. Am Schneidetisch kommt ihnen die Idee: Sie erweitern den im Markt bereits etablierten Namen „Tom“ um den englischen Begriff „Tailor“ – zu Deutsch „Schneider“. Die Marke TOM TAILOR ist geboren. Im Jahr 1979 erfolgt die Vorstellung der ersten Sportswear-Kollektion unter dem neuen Markennamen.
Mitte der 1990er Jahre verbreitert sich das Angebot des Unternehmens. Eine Kollektion für Kinder sowie ein umfangreiches Sortiment an Accessoires in Zusammenarbeit mit verschiedenen Lizenzpartnern runden die Modewelt von TOM TAILOR weiter ab. Nur wenige Jahre später findet mit der Linie TOM TAILOR Women schließlich auch Damenmode Eingang in das Unternehmensportfolio.
Im Jahr 2006 tritt Dieter Holzer dem Unternehmen als neuer Geschäftsführer bzw. späterer Vorstandsvorsitzender bei. Uwe Schröder hingegen verlässt den Vorstand und wechselt in den Aufsichtsrat von TOM TAILOR. In den darauffolgenden Jahren wandelt sich das Unternehmen von einem reinen Wholesale-Lieferanten zu einem vertikal integrierten Systemlieferanten. Retail stellt ab jetzt ein wichtiges strategisches Wachstumselement dar.
Im Zuge dessen findet 2006 der Launch des TOM TAILOR E-Shops statt. Ziel ist es, die Markenwelt von TOM TAILOR durch den Onlineauftritt für den Kunden leichter erreichbar zu machen und zugleich zu emotionalisieren. Nur ein Jahr später macht die Einführung der Marke TOM TAILOR Denim das Unternehmen auch für den Markt der jungen Erwachsenen interessant.
Im März 2010 geht die TOM TAILOR Group vertreten durch die TOM TAILOR Holding AG an die Börse. Seither war das Unternehmen im Prime Standard, ab 2020 im General Standard, der Frankfurter Wertpapierbörse und im regulierten Markt der Hamburger Börse notiert. Von Juni 2010 bis Dezember 2015 ist die Holding im Small-Cap-Index (SDAX) gelistet. Mit den Mitteln aus dem Börsengang wird die internationale Expansion der Gruppe weiter forciert. Zudem erweitert das Unternehmen im Jahr 2010 sein Portfolio um die Linie TOM TAILOR Baby.
Ein Jahr später wird in Hongkong eine eigene Beschaffungsorganisation gegründet – die TOM TAILOR Sourcing Ltd. Mit ihr wird der Einkauf von externen Agenten auf einen eigenen Zentraleinkauf umgestellt.
Im August 2012 erwirbt die TOM TAILOR Group das Unternehmen BONITA, einen der führenden deutschen Modemarkenhersteller und -händler für die weibliche Zielgruppe ab 50 Jahren. Die Verbindung steht unter der Überschrift: Produkt-Kompetenz trifft auf Retail-Exzellenz. Während BONITA über eine der besten Retail-Organisationen im deutschen und europäischen Textilhandel verfügt, zeichnet sich TOM TAILOR durch einen analytischen Design- und Produktentwicklungsprozess aus. Damit kann BONITA gemeinsam mit TOM TAILOR schnell und flexibel auf Markttrends reagieren.
Im Herbst desselben Jahres übernimmt die Gruppe zudem die Bewirtschaftung des Kindermodengeschäfts von ADLER. Mit der Einführung der Premium Marke TOM TAILOR Polo Team baut das Unternehmen wenig später sein Portfolio auch im Bereich Sportswear aus.
Mit dem Launch des europaweiten E-Shops im Dezember 2012 sind die TOM TAILOR Marken auch über die Grenzen Deutschlands hinaus für Onlinekunden zugänglich. Kurz darauf startet auch BONITA mit einem eigenen E-Shop.
Im September 2016 verlässt Dieter Holzer das Unternehmen. Seine Nachfolge als Vorstandsvorsitzender tritt Dr. Heiko Schäfer an, der seit 2015 bereits als Chief Operating Officer (COO) für die TOM TAILOR Group tätig ist. Das neu formierte Management bestehend aus Dr. Heiko Schäfer, Thomas Dressendörfer und Liam Devoy rückte fortan die Profitabilität der Gruppe ins Zentrum der Unternehmensstrategie.
Mit der Berufung von Karsten Oberheide im Januar 2019 als Leiter des neu geschaffenen Vorstandsressorts BONITA wird der Tochtergesellschaft mehr Eigenständigkeit eingeräumt und die Restrukturierung von BONITA weiter konsequent vorangetrieben. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Konsortialkreditvertrages im Herbst 2019 und der Unterstützung des Mehrheitsaktionärs Fosun fokussiert sich das Unternehmen nun voll auf die Kernkompetenzen und auf die starken Kernmarken mit dem Ziel, die TOM TAILOR Group zu einem nachhaltig wachstumsstarken und profitablen Unternehmen zu machen.
Dr. Gernot Lenz übernimmt zum 1. November 2019 das Amt des Vorstandsvorsitzenden (CEO) der TOM TAILOR Holding SE von Dr. Heiko Schäfer. Zeitgleich wird Christian Werner neuer Finanzvorstand der Gesellschaft und komplettiert das Vorstandsteam, das fortan aus Dr. Gernot Lenz (CEO), Christian Werner (CFO) und Karsten Oberheide (Vorstand BONITA) besteht.